Nach einem starken Vorjahr profitierte das Unternehmen auch zum Start in das Jahr 2022 von einem anhaltend hohen Bedarf der Kunden. "Die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen blieb auf breiter Basis auf einem noch nie dagewesenen Niveau", sagte Firmenlenkerin Giesen laut Mitteilung bei der Zahlenvorlage im hessischen Aßlar. Pfeiffer Vacuum beliefert unter anderem die boomende Chipindustrie, die Vakuumpumpen werden etwa für deren Reinräume gebraucht.
Während im ersten Quartal sowohl Auftragseingang und -bestand Höchstwerte erreichten, zog der Umsatz im Jahresvergleich um knapp 13 Prozent auf 216 Millionen Euro an. Der Erlös lag damit den Angaben zufolge erstmals innerhalb eines Quartals bei mehr als 200 Millionen Euro. Zum Umsatzzuwachs hätten alle Marktsegmente beigetragen, hieß es, wobei der Erlös im Halbleiterbereich sich trotz des starken Anstiegs bereits im Vorjahr nochmals wesentlich verbessert habe. Insbesondere auch im Bereich der industriellen Hochvakuumtechnologie sei die Nachfrage hoch gewesen.
Positiv wirkten sich laut dem Unternehmen auch günstige Wechselkurseffekte aus, vor allem beim US-Dollar. Das Ergebnis vor Steuern (Ebit) zog um fast 39 Prozent auf 31,3 Millionen Euro an, wodurch sich die Marge auf 14,5 Prozent erhöhte - ein Jahr zuvor lag der Wert bei 11,8 Prozent. Ähnlich stark wie das Betriebsergebnis stieg auch der Gewinn unter dem Strich auf 22,2 Millionen Euro
Für 2022 bleibt es bei dem Ziel, den Umsatz um fünf Prozent oder mehr zu steigern, wobei die operative Marge von 12,1 Prozent auf etwa 14 Prozent wachsen soll. Erneut verwies die Firma jedoch auch auf die weltweiten Unsicherheiten. "Die größte Herausforderung besteht für uns darin, weiterhin erfolgreich mit den angespannten Lieferketten umzugehen", erläuterte Giesen. Im Vergleich zum Vorjahr nehme hier das Risiko gestörter Lieferketten weiter zu.
Auch wagt das Unternehmen bisher nicht, eine belastbare Aussage mit Blick auf den Ukraine-Krieg zu treffen: "Die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Störungen aufgrund geopolitischer, wirtschaftlicher und coronabedingter Umstände, einschließlich des Krieges in der Ukraine, sind nicht prognostizierbar", hieß es dazu.
Mittel- bis langfristig will das Unternehmen die Erlöse auf eine Milliarde Euro steigern. Dafür setzt die Firma auf die stark nachgefragte Hochvakuumpumpentechnologie. Aktuell investiert der Konzern kräftig: Im ersten Quartal nahm Pfeiffer Vacuum mit mehr als 11 Millionen Euro mehr als doppelt so viel Geld wie im Vorjahr für Investitionen in die Hand - der größte Teil floss in den Ausbau der Produktionsstätten der Hessen.
Die Investoren an der Börse zeigten sich zunächst erfreut. Die Aktie kletterte am Dienstagmorgen um mehr als zwei Prozent und gehörte zu den Favoriten im Index der kleineren Werte SDAX. Am Nachmittag geht es für das Papier jedoch zeitweise um 0,61 Prozent nach unten auf 163,80 Euro.
ASSLAR (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Pfeiffer Vacuum AG Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Pfeiffer Vacuum AGLongShortHebel wählen:5x10xDer Hebel muss zwischen 2 und 20 liegenNameHebelKOEmittentKeine DatenWeitere News zum Thema Pfeiffer Vacuum AGPfeiffer Vacuum-Aktie: Mit DividendenregenPfeiffer Vacuum peilt 2022 weitere Steigerungen anFebruar 2022: So haben Analysten ihre Einstufung der Pfeiffer Vacuum-Aktie angepasstBildquellen: Pfeiffer Vacuum
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Pfeiffer Vacuum AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- EZB-Entscheid wirkt nach: DAX geht mit mehr als 13.000 Punkten ins Wochenende -- EnBW-Tochter VNG beantragt Staatshilfe -- Airbus, T-Mobile im Fokus
Credit Suisse setzt NEL auf "Underperform" herab. Prozess um rasches Verbrenner-Aus bei VW zieht sich bis 2023 - Formel 1-Deal von Porsche geplatzt. Bayer-Aktie: Studienerfolg bei Augenmedikament Eylea. AstraZeneca und Merck & Co informieren über positive Studenergebnisse für Lynparza. Tesla will möglicherweise Lithium-Raffinerie in Texas bauen.
Haben Sie in der aktuellen Phase an den Märkten Ihr Engagement in Zertifikate und Hebelprodukte verändert?
Aktien kaufen ohne Gebühren
Aktien kaufen ohne Gebühren
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr jetzt für 0 Euro pro Trade handeln!
Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.