Weltweit erste multimodale Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb

2022-07-23 08:39:25 By : Mr. TRIDENTE Tools

Aktuelle Beiträge aus "Fördertechnik"

Staplerspende für ukrainischen Malteser-Einsatz

Knoll Maschinenbau optimiert innerbetrieblichen Transport

Swissport testet fahrerlosen Transporter am Frankfurter Flughafen

BMW setzt auf riesiges fahrerloses Transportfahrzeug

Aktuelle Beiträge aus "Lagertechnik"

Automatisierung für den Q-Commerce

GTP-Kommissionierung ist ergonomisch, wirtschaftlich und filialgerecht

Schoeller Allibert bringt den Kunststoffbehälter Magnum Optimum 1125

Lithium-Ionen-Batterien fehlen 7 Millionen Quadratmeter Lagerfläche

Aktuelle Beiträge aus "Verpackungstechnik"

Mehr Transparenz bei Verpackung und Versand

Gartenkunst im Festschaum sicher versenden

J. Schmalz präsentiert neuen Leichtbaugreifer für Cobots

So können Chemiefässer gemäß VPA 9 lokalisiert werden

Aktuelle Beiträge aus "Distributionslogistik"

Trans-O-Flex sichert sich erneut den Eurodis-Preis

KV-Verbindungen zuverlässig sichtbar machen

Profi-Komponenten für Fahrrad-Lastenanhänger

Automatische Schranken für nicht öffentliche Parkflächen

Aktuelle Beiträge aus "Logistics IT"

Voice-Kommissionierlösung erkennt mehrere Sprachen parallel

Scoutbee und Supplier.io kooperieren bei KI-gestützten Daten

Aus drei Insellösungen wird ein einheitliches LV-System

Aktuelle Beiträge aus "Management"

Zwei Schwergewichte basteln an digitalisierten Lieferketten

Maßgeschneidert! Leber Hygiene-Service setzt auf Freyler Industriebau

Munk Group für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

CMB (Compagnie Maritime Belge) ist eine diversifizierte Schifffahrts- und Logistikgruppe im belgischen Antwerpen. Deren Cleantech-Abteilung CMB.TECH hat jetzt die weltweit erste multimodale Wasserstoff-Tankstelle eröffnet.

Die von CMB.TECH in Betrieb genommene Wasserstofftanke im Hafen von Antwerpen ist die erste Tankstelle der Welt, bei der sogenannter „grüner“ Wasserstoff für den Antrieb von Schiffen, Tube-Trailern, Pkw, Lkw und Bussen aus dem Schlauch kommt. Die Wasserstoff-Tankstelle wurde am sogenannten „Port-House“ gebaut, an der Grenze zwischen der Stadt und dem Hafen von Antwerpen. Der Standort ist bewusst gewählt: Zum einen, um die industriellen Anwendungen im Hafen zu befriedigen. Zum anderen, um die Tankstelle für die Öffentlichkeit leicht zugänglich zu machen.

Roy Campe, CTO bei CMB.TECH

Campe ist sich sicher, dass in naher Zukunft viele Häfen zu Wasserstoff-Hotspots werden, „weil sie eine hohe Konzentration von Anwendungen haben, die schwer zu elektrifizieren sind“.

Eine weitere Neuerung aus dem Hause CMB.TECH ist der erste „Dual-Fuel-Truck“ auf Wasserstoffbasis, ein Lkw, der mit Wasserstoff betrieben wird. Die Dual-Fuel-Technologie sei machbar, erschwinglich und umweltfreundlich und ermögliche die Umstellung verschiedener Anwendungen in kurzer Zeit. Der Lenoir-Lkw sei der Anstoß zur Emissionsreduzierung in der Logistik. Seinen Namen hat der Lastkraftwagen Étienne Lenoir zu verdanken, einem französischsprachigen Belgier, der im Jahr 1860 den ersten wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor gebaut hat.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Weltweit erster H2-Leercontainer-Stapler geht an Hamburg

Duisburger Hafen bekommt klimaneutrales Hinterlandterminal

Leserservice Cookie-Manager Abo AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Media Datenschutz Impressum Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Hyster; Duisport / Krischerfotografie; https://www.zetes.com/de; CBM; Noris Gabelstapler; Safelog; Swissport; EK Robotics; Witron; Schoeller Allibert; Logivest; Packcheck; MBE; J. Schmalz; P. E.; Trans-O-Flex; enanuchit - stock.adobe.com; Al-Ko; Hörmann; EPG; Supplier.io/Scoutbee; Georg Fischer; Linde-MH; Deutsche Telekom/GettyImages; Freyler Industriebau; Munk Group; BEO