Der neue Funkfühler Typ FY 1700-1CO2 von Ahlborn arbeitet mit einem eingebauten Sensormodul zur Messung von Kohlendioxid, Lufttemperatur und Luftdruck. Damit kann unter anderem die Luftqualität über die Messung der CO2 Konzentration und die Aufenthaltsqualität (Behaglichkeit) über die Messung der Lufttemperatur beurteilt werden. Sind mehrere Funksensoren im Raum verteilt, kann über die zeitsynchrone Messung ein aussagekräftiges Raumprofil erstellt werden. Eine aufwendige Verkabelung entfällt.
Über das integrierte Multisensorelement werden die Messgrößen CO2 bis 5.000 ppm, Temperatur von -5 bis +50 Grad Celsius und der Luftdruck von 700 bis 1.100 mbar gleichzeitig gemessen. Die Messdaten des drahtlosen Sensors werden über den Wireless Datenlogger Almemo 470-1 erfasst. Mit dem flexiblen Funkmesssystem können drahtlose Messnetzwerke für Raumklimaüberwachung in Produktion und Lagerüberwachung aufgebaut werden. Auch für Klima- und Konditionierkammern oder für Umweltmessungen ist das Datenloggersystem einsetzbar. Mit dem digitalen Funk-Interface ZA 1770-1IF sind beinahe beliebige Sensoren für unterschiedlichste Messgrößen anbindbar. Diese Sensoren sind über den Anschlussstecker digitalisiert und können ohne Datenlogger und ohne Interface einem regelmäßigen Kalibrierintervall zugeführt werden. Durch einen Akkubetrieb aller Funksensoren im Sleep Mode werden lange Laufzeiten ermöglicht.
Polymer-Kugelkalotte von Igus stärkt Lebensmittelsicherheit
VDMA zur Gaskrise: Maschinen- und Anlagenbau zwischen Machen und Bangen
Balocco setzt auf nachhaltige Verpackung für Kekse
Smartlink Produktfamilie mit erweiterten Funktionalitäten für Plant Asset Management
Niedrig- bis hochviskose Medien jetzt noch einfacher fördern
© lebensmittelverarbeitung-online.de 2022, Alle Rechte vorbehalten