Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Newsticker Juli: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Vier Verletzte nach Explosion in Raffinerie
Kompakte Direktverpressungslinie mit integrierter Prozessanalyse
Ein neues Zeitalter der Konti-Tablettenproduktion bricht an
Neues Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Warum Single-Use und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Zentrum für nachhaltige Wasserforschung
Bundesregierung bewilligt Fördergelder für Thüringer Cluster zur Wasserforschung
Arzneimittelrückstände im Abwasser – ein immer noch unterschätztes Risiko
Belastete Chempark-Abwässer sollen in den Rhein geleitet werden
„Wasser ist für Deutschland ein Standortvorteil“
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Zeta und Bühler besiegeln Bioprozesspartnerschaft
GEA baut komplette Linie zur Instantkaffee-Produktion in Brasilien
IIoT-Sensoren und Cloud – so funktioniert Instandhaltung von morgen schon heute
Iffe Futura investiert 18 Millionen Euro in Omega-3-Produktion
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Ethernet-APL für Endanwender und Gerätehersteller – so gelingt der Einstieg
Warum Single-Use und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist
Automatisierung für die Pharma- und Biotechbranche
Warum Zeta auf Automatisierung setzt
Meilenstein für eine modulare Prozessindustrie
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
BASF erteilt Genehmigung für den Bau von Verbundstandort Zhanjiang
Wie vernetzte Industrielandschaften Innovation fördern
MDI-Erweiterung an US-Verbundstandort: BASF läutet finale Phase ein
Durchgängige Gesamtlösung für die Rohrleitungsplanung und -fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Herausforderung Wasserstoff: So bleiben Tanks und Armaturen sicher dicht
Aus zwei mach eins: Pumpengruppe bündelt Expertise
Mehr Kontrolle und Übersicht mit IO-Link
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Powtech und Fachpack 2022 in den Startlöchern
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Newsticker Juli: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Vier Verletzte nach Explosion in Raffinerie
Anlagen sicher und nachhaltig betreiben
51 Leichtverletzte nach Chlorgasaustritt im Chemiepark Gendorf
Neueröffnung des Customer Solution Centers
Wie Hima sich für die Zukunft fit macht
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
SIL: Was ist SIL und Funktionale Sicherheit?
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)
Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
BASF, Cadfem und Gemü stellen Führung neu auf
Europäische Forschungsprojekte: Deutschland besonders stark in Bio-, Natur- und Ingenieurwissenschaften
Chemiestudium in Deutschland: Mehr Abschlüsse, weniger Anfänger
NESS Employer Kampagne 2022 – Wenn Mitarbeiter Ihrer Firma ein Gesicht geben
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE
Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie
Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
Neues Positionspapier der BGR und GERRI
Deutschland und EU brauchen eine Zeitenwende in der Rohstoffversorgung
Verstärkung in der Schüttgut-Technologie
Powtech und Fachpack 2022 in den Startlöchern
Volumenmessung von Schüttgut in Flachlager
Bisher kamen Edelstahl-Tieftemperaturventile überwiegend für die Regelung von flüssigem Helium zum Einsatz. Die von Flowserve entwickelten Kämmer Ventile der Serie Coldflow 341000 lassen sich auch in Applikationen einsetzen, in denen andere verflüssigte Gase wie Neon, Stickstoff, Argon, Wasserstoff etc. zu regeln sind.
Das Eckgehäuse der Ventile der Serie 341000 einschließlich der Kegelverlängerung sind für den Einbau in Vakuumboxen konzipiert. Sie weisen eine Temperaturbeständigkeit bis zu -269 °C auf. Die Nennweiten liegen nach DIN bei DN 4 bis DN 200 und nach ANSI bei 0,16 bis acht inch. Die Druckstufe beträgt PN 25/Class 150 (optional: PN 40/Class 300)
Die Sitzkegel-Garnitur des Ventils mit Kegelschaftführung besteht aus einem Kegel, einer Kegelverlängerung sowie einer Balgabdichtung mit Spindel. Das Kegelmaterial ist aus PCTFE (Polychlortriflourethylen) hergestellt. Es gehört zu den Thermoplasten und ist beständig gegenüber vielen Chemikalien. Die konstruktive Gestaltung der Garnitur soll die Wärmeübertragung vom Gehäuse zum Aufsatz minimieren.
Das modulare Design des Ventils bietet laut Hersteller folgende Vorteile:
Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Sicherheitsventil mit größerem Einsatzbereich
Absperr- und Regelventile für die Lebensmittel-Branche
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Rico; Christian Bucher; GEMÜ; Flowserve Essen; gemeinfrei; Fette Compacting; Hapa; Hamilton; Michael Stelter/ Uni Jena; Enviro Chemie; ©luigi giordano - stock.adobe.com; Zeta; Gea; Siemens; Softing Industrial Automation, Shutterstock; Schneider Electric; BASF; Aveva; Smap3D; Frenzelit GmbH; Busch; Flux; Ebro; NuernbergMesse / Frank Boxler; Ystral; IPCO ; Tüv Süd; Geipel-Kern; VCG; Vega; ERC; ©Davizro Photography - stock.adobe.com; Ness Wärmetechnik; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; BGR; Sachtleben Technology