Laufen ist Maria Kuhlmanns Leidenschaft - OM online

2022-07-30 09:10:09 By : Mr. Devlin Zhang

"Mensch der Woche": Die 54-Jährige leitet seit über 20 Jahren ehrenamtlich den OSC-Lauftreff Damme. Auch 50 Kilometer ist sie bereits gelaufen.

Jan Röttgers | 24.07.2022

Ausgezeichnete Läuferin: Maria Kuhlmann leitet seit 20 Jahren den Lauftreff beim OSC Damme. Bei Wind und Wetter geht es mit Gleichgesinnten um den Dammer Bergsee. Foto: Röttgers

„Mir macht es einfach Freude, Leute zum Laufen zu motivieren“, begeistert sich Maria Kuhlmann. Die gebürtige Dammerin führt seit nunmehr über 20 Jahren den Lauftreff beim Olympischen Sportclub (OSC Damme) ehrenamtlich an und ist als 2. Vereinsvorsitzende aktiv. Jeden Montag und Donnerstag kommen hier Gleichgesinnte zusammen, um unter der versierten Anleitung und Motivation von Maria Kuhlmann gemeinsam um den Dammer Bergsee und in den Dammer Bergen zu joggen. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr beim Parkplatz am Dammer Freibad.Seit 2001 laufen sie bei Wind und Wetter Seinen Anfang hat der Lauftreff im Jahr 2001 genommen, als Christina Kramer und Maria Kuhlmann zusammen eine neue Laufgruppe aus dem OSC Damme heraus ins Leben rufen. „Wir laufen bei ‚Wind und Wetter‘ in der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) von April bis Oktober“, lädt die inzwischen 54 Jahre alte Sportlerin zum Mitlaufen ein. Eine kleine Gruppe von etwa 10 bis 15 Leuten laufe zwischen 8 und 12 Kilometern regelmäßig gemeinsam." Gerade regelmäßiges Joggen kann als Ausgleich und Ventil zum Alltag dienen."Maria Kuhlmann „Sport muss Spaß machen“, betont Kuhlmann, die auch großen Wert auf ordentliche Laufschuhe legt. „Gerade regelmäßiges Joggen kann als Ausgleich und Ventil zum Alltag dienen“, vermittelt die Läuferin. „Denn beim Laufen geht das Gehirn auf Reisen. Dann entstehen die besten Ideen“, erklärt die Sportlerin die positiven Effekte des Ausdauersports an der frischen Luft. Ihre eigene Laufbegeisterung beginnt in den Sommerferien 1995: Zusammen mit ihrer damaligen Freundin Anne Westerhaus möchte sie die sechs Wochen der schönsten Jahreszeit nicht einfach nur zu Hause alleine herumsitzen und beschließt, mit dem Laufen anzufangen.Die Brüder als Ansporn Vorbilder und Ansporn sind zur damaligen Zeit sicherlich auch ihre beiden Brüder Dirk und Peter Kuhlmann, die sich weit über die Stadtgrenzen Dammes hinaus in der Läuferszene einen Namen durch ihre sportlichen Erfolge und Leistungen gemacht haben. Maria Kuhlmanns eigene sportliche Karriere kann sich indes ebenfalls sehen lassen: 1996 nimmt sie bei minus 19 Grad erstmalig beim „Mühlener Silvesterlauf“ teil, um im Laufe der nächsten Jahre immer wieder in der Bestenliste zu stehen und sie sogar anzuführen. „Highlight war im Jahr 2000 für mich, dass ich unter 40 Minuten als Erste ins Ziel gekommen bin“, blickt Kuhlmann mit Freude auf ihre sportliche Karriere zurück.2008 bei der "Georgsmarienhütter Null" Im gleichen Jahr gewinnt sie den „Moormarathon“ in Goldenstedt. Hier läuft sie die rund 21 Kilometer des Halbmarathons in einer Stunde und 44 Minuten. Anschließend wagt sie sich an die „Königsdisziplin“, den Marathon selbst, heran: Der Marathon ist die Laufstrecke von 42,195 Kilometern – und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der gesamten Leichtathletik. Für viele Laufbegeisterte ist es schlichtweg der „Meilenstein“ innerhalb der eigenen Laufkarriere. Maria Kuhlmann tritt zu dieser Wahnsinnsstrecke allein dreimal in Berlin an, mit 3 Stunden und 42 Minuten kommt sie 2003 ins Ziel. Doch ihr schnellster Marathon wird am 15. Oktober 2006 der Lauf „Rund um den Baldeneysee“ im Ruhrgebiet in Essen. „3:39 – das ist meine persönliche Bestzeit“, freut sich Kuhlmann. Ihren längsten Lauf mit sage und schreibe 50 Kilometern läuft die Dammerin im Jahr 2008 bei der „Georgsmarienhütter Null“. 5 Stunden und 20 Minuten benötigt Kuhlmann für diese irre lange Strecke." „Wenn man sich noch beim Joggen unterhalten kann, dann ist das Lauftempo genau richtig."Maria Kuhlmann 2005 ist sie zudem beim „Damme“-Lauf in der belgischen Partnerstadt mit gleichem Namen dabei. Doch es komme gar nicht darauf an, immer schneller und weiter zu laufen, betont Kuhlmann. „Wenn man sich noch beim Joggen unterhalten kann, dann ist das Lauftempo genau richtig“, erklärt die Lauftreff-Leiterin, die ihren OSC auch im Stadtjugendring vertritt und regelmäßig die Pfingst- und Stadtläufe im Team mit organisiert. Seit 11 Jahren ist Maria Kuhlmann mit Lothar Kröger verheiratet, der natürlich auch begeisterter Sportler und Jogger ist. Gemeinsam geht es dann mit Hündin Maja von zu Hause los. „Die für mich schönste, aber auch anspruchsvollste Laufstrecke führt mich bei den Benediktinern am Bexaddetal auf Waldboden vorbei“, erklärt Kuhlmann, da sie sich dort im Gelände stets mit wachen Augen auf Baumwurzeln konzentrieren müsse.Vertriebsprofi und Keyaccount-Managerin Die gelernte Fleischereifachverkäuferin und spätere Fleischermeisterin kennen viele insbesondere ältere Dammer noch aus der Zeit, als ihre mittlerweile verstorbenen Eltern Irmgard und Heinrich Kuhlmann ihre Fleischerei an der Mühlenstraße als Familienbetrieb von 1957 bis in das Jahr 2001 führten. Heute ist Maria Kuhlmann Vertriebsprofi und als Keyaccount-Managerin beim Lebensmittel-Großhändler „Culinary Taste Carrier System“ im Außendienst für Rohgewürze tätig und betreut den Großhandel. Für ihre sportliche Zukunft wünscht sie sich, dass „ich noch lange und ohne Knieprobleme mit netten Leuten laufen gehen kann!“

„Mir macht es einfach Freude, Leute zum Laufen zu motivieren“, begeistert sich Maria Kuhlmann. Die gebürtige Dammerin führt seit nunmehr über 20 Jahren den Lauftreff beim Olympischen Sportclub (OSC Damme) ehrenamtlich an und ist als 2. Vereinsvorsitzende aktiv. Jeden Montag und Donnerstag kommen hier Gleichgesinnte zusammen, um unter der versierten Anleitung und Motivation von Maria Kuhlmann gemeinsam um den Dammer Bergsee und in den Dammer Bergen zu joggen. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr beim Parkplatz am Dammer Freibad.

Seinen Anfang hat der Lauftreff im Jahr 2001 genommen, als Christina Kramer und Maria Kuhlmann zusammen eine neue Laufgruppe aus dem OSC Damme heraus ins Leben rufen. „Wir laufen bei ‚Wind und Wetter‘ in der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) von April bis Oktober“, lädt die inzwischen 54 Jahre alte Sportlerin zum Mitlaufen ein. Eine kleine Gruppe von etwa 10 bis 15 Leuten laufe zwischen 8 und 12 Kilometern regelmäßig gemeinsam.

„Sport muss Spaß machen“, betont Kuhlmann, die auch großen Wert auf ordentliche Laufschuhe legt. „Gerade regelmäßiges Joggen kann als Ausgleich und Ventil zum Alltag dienen“, vermittelt die Läuferin. „Denn beim Laufen geht das Gehirn auf Reisen. Dann entstehen die besten Ideen“, erklärt die Sportlerin die positiven Effekte des Ausdauersports an der frischen Luft. Ihre eigene Laufbegeisterung beginnt in den Sommerferien 1995: Zusammen mit ihrer damaligen Freundin Anne Westerhaus möchte sie die sechs Wochen der schönsten Jahreszeit nicht einfach nur zu Hause alleine herumsitzen und beschließt, mit dem Laufen anzufangen.

Vorbilder und Ansporn sind zur damaligen Zeit sicherlich auch ihre beiden Brüder Dirk und Peter Kuhlmann, die sich weit über die Stadtgrenzen Dammes hinaus in der Läuferszene einen Namen durch ihre sportlichen Erfolge und Leistungen gemacht haben. Maria Kuhlmanns eigene sportliche Karriere kann sich indes ebenfalls sehen lassen: 1996 nimmt sie bei minus 19 Grad erstmalig beim „Mühlener Silvesterlauf“ teil, um im Laufe der nächsten Jahre immer wieder in der Bestenliste zu stehen und sie sogar anzuführen. „Highlight war im Jahr 2000 für mich, dass ich unter 40 Minuten als Erste ins Ziel gekommen bin“, blickt Kuhlmann mit Freude auf ihre sportliche Karriere zurück.

Im gleichen Jahr gewinnt sie den „Moormarathon“ in Goldenstedt. Hier läuft sie die rund 21 Kilometer des Halbmarathons in einer Stunde und 44 Minuten. Anschließend wagt sie sich an die „Königsdisziplin“, den Marathon selbst, heran: Der Marathon ist die Laufstrecke von 42,195 Kilometern – und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der gesamten Leichtathletik. Für viele Laufbegeisterte ist es schlichtweg der „Meilenstein“ innerhalb der eigenen Laufkarriere. Maria Kuhlmann tritt zu dieser Wahnsinnsstrecke allein dreimal in Berlin an, mit 3 Stunden und 42 Minuten kommt sie 2003 ins Ziel. Doch ihr schnellster Marathon wird am 15. Oktober 2006 der Lauf „Rund um den Baldeneysee“ im Ruhrgebiet in Essen. „3:39 – das ist meine persönliche Bestzeit“, freut sich Kuhlmann. Ihren längsten Lauf mit sage und schreibe 50 Kilometern läuft die Dammerin im Jahr 2008 bei der „Georgsmarienhütter Null“. 5 Stunden und 20 Minuten benötigt Kuhlmann für diese irre lange Strecke.

2005 ist sie zudem beim „Damme“-Lauf in der belgischen Partnerstadt mit gleichem Namen dabei. Doch es komme gar nicht darauf an, immer schneller und weiter zu laufen, betont Kuhlmann. „Wenn man sich noch beim Joggen unterhalten kann, dann ist das Lauftempo genau richtig“, erklärt die Lauftreff-Leiterin, die ihren OSC auch im Stadtjugendring vertritt und regelmäßig die Pfingst- und Stadtläufe im Team mit organisiert. Seit 11 Jahren ist Maria Kuhlmann mit Lothar Kröger verheiratet, der natürlich auch begeisterter Sportler und Jogger ist. Gemeinsam geht es dann mit Hündin Maja von zu Hause los. „Die für mich schönste, aber auch anspruchsvollste Laufstrecke führt mich bei den Benediktinern am Bexaddetal auf Waldboden vorbei“, erklärt Kuhlmann, da sie sich dort im Gelände stets mit wachen Augen auf Baumwurzeln konzentrieren müsse.

Die gelernte Fleischereifachverkäuferin und spätere Fleischermeisterin kennen viele insbesondere ältere Dammer noch aus der Zeit, als ihre mittlerweile verstorbenen Eltern Irmgard und Heinrich Kuhlmann ihre Fleischerei an der Mühlenstraße als Familienbetrieb von 1957 bis in das Jahr 2001 führten. Heute ist Maria Kuhlmann Vertriebsprofi und als Keyaccount-Managerin beim Lebensmittel-Großhändler „Culinary Taste Carrier System“ im Außendienst für Rohgewürze tätig und betreut den Großhandel. Für ihre sportliche Zukunft wünscht sie sich, dass „ich noch lange und ohne Knieprobleme mit netten Leuten laufen gehen kann!“