Seit dem 1. Januar 2022 muss Gülle im Kanton Thurgau mit emissionsmindernden Techniken ausgebracht werden. Zwar gilt für das sogenannte Schleppschlauch-Obligatorium wegen Lieferengpässen der erforderlichen Gerätschaften eine Übergangsfrist von einem Jahr. Doch in den vergangenen Tagen dom
Das Schleppschlauch-Obligatorium ist und bleibt ein heiss diskutiertes Thema. Die Schweizerische Hochstammvereinigung hatte am 1. April 2022 im Anschluss an die Mitgliederversammlung zur Diskussion über das Schleppschlauch-Obligatorium eingeladen. Vollzug bleibt an den Gemeinden hängen Als R
Das Schleppschlauch-Obligatorium ist und bleibt ein heiss diskutiertes Thema. Die Schweizerische Hochstammvereinigung hatte am 1. April 2022 im Anschluss an die Mitgliederversammlung zur Diskussion über das Schleppschlauch-Obligatorium eingeladen. Vollzug bleibt an den Gemeinden hängen Als R
Vertreter der „Letzten Generation“ kleben sich fast täglich auf Verkehrsknotenpunkten von Metropolen fest. Dabei werden Personenschäden und Opfer als Kollateralschäden in Kauf genommen. Kritik kommt indes auch aus dem grünen Lager.
Die Protestwelle reißt nicht ab. Auch am Dien
Energiegewinnung und -nutzung ist ein Dauerthema, das im Hinblick auf umweltpolitische Entwicklungen immer mehr Brisanz gewinnt. Insofern ist es interessant, sich mit Brennstoffen auseinander zu setzen, die womöglich bislang unbekanntes Potenzial mitbringen. Der folgende Beitrag fokussiert si
Der japanische Chemiekonzern Mitsubishi Chemical hat in Luisiana, USA, ein Grundstück für den Bau einer Methyl-Metacrylatanlage erworben. Das Projekt könnte Medienbereichten zufolge bis zu 1 Mrd. US-Dollar kosten.
Methyl-Met
Wie orientieren sich Einzelne in der Menge? Wie verbreitet sich Hass im Internet? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Mehdi Moussaid, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, beobachtet Menschen in Bewegung. Und erklärt, weshalb es dabei manchmal zu Ka
Wie orientieren sich Einzelne in der Menge? Wie verbreitet sich Hass im Internet? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Mehdi Moussaid, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, beobachtet Menschen in Bewegung. Und erklärt, weshalb es dabei manchmal zu Ka
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Ist die Zukunft der Tablettenproduktion kontinuierlich?
Bayer eröffnet Krebsforschungszentrum in den USA
Baubeginn für neue Impfstoffproduktion in Halle
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Ist die Zukunft der Tablettenproduktion kontinuierlich?
Bayer eröffnet Krebsforschungszentrum in den USA
Baubeginn für neue Impfstoffproduktion in Halle