Im Labor gezüchtete menschliche Organoide von Bauchspeicheldrüsenkrebs können eine wirksame Chemotherapie-Behandlung vorhersagen |Geschäftsdraht

2022-08-08 15:07:10 By : Ms. Emily Ma

Dr. Matthew Weiss präsentiert auf der Jahrestagung der American Surgical Association Daten zu Organoiden von Patienten und zur KrebsbehandlungDr. Matthew Weiss ist Professor am Institut für Krebsforschung der Feinstein-Institute und stellvertretender Chefarzt und chirurgischer Direktor am Krebsinstitut von Northwell Health.(Bildnachweis: Northwell Health)Dr. Matthew Weiss ist Professor am Institut für Krebsforschung der Feinstein-Institute und stellvertretender Chefarzt und chirurgischer Direktor am Krebsinstitut von Northwell Health.(Bildnachweis: Northwell Health)MANHASSET, NY--(BUSINESS WIRE)--Personalisierte Medizin für die Krebsbehandlung ist zu einem wirkungsvollen Ansatz für die Entwicklung einzigartiger Behandlungspläne geworden.Im Labor können Wissenschaftler jetzt Miniaturtumoren aus gespendetem Gewebe züchten, die als von Patienten stammende Organoide bekannt sind und vielversprechend für die Zukunft der Präzisionsversorgung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs sind.Während einer wissenschaftlichen Sitzungspräsentation auf der 142. Jahrestagung der American Surgical Association (ASA) in Chicago, Illinois, teilte Matthew Weiss, MD, von den Feinstein Institutes for Medical Research, die Ergebnisse einer neuen wissenschaftlichen Arbeit über verschiedene von Patienten stammende Organoide mit.Die Daten in der Studie, die in Zusammenarbeit mit David Tuveson, MD, PhD, und seinem Team von Wissenschaftlern am Cold Spring Harbor Laboratory und mit Unterstützung der Lustgarten Foundation erstellt wurden, stammen aus der größten von einer einzelnen Institution stammenden Organoid-Biobank, die von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs stammt.Es zeigt die Fähigkeit, Organoide aus Patienten zu generieren, unabhängig vom Tumorstadium/-fortschritt oder ob der Patient bereits eine Chemotherapie erhalten hat.Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Labortests von Organoiden helfen können, die Wirksamkeit der Chemotherapie vorherzusagen und patientenspezifische Therapiepläne zu ermöglichen.„Dank bedeutender wissenschaftlicher Fortschritte erleben wir eine präzise Krebsbehandlung in Echtzeit“, sagte Dr. Weiss, Professor am Institute of Cancer Research der Feinstein-Institute und stellvertretender Chefarzt und chirurgischer Direktor am Cancer Institute at Northwell-Gesundheit.„Die Präsentation dieser vielversprechenden Daten an meine Kollegen von der ASA ist ein wichtiger Schritt, um diese Forschung voranzutreiben und ein leistungsstarkes neues Instrument in unserem Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs hinzuzufügen.“Während Bauchspeicheldrüsenkrebs drei Prozent aller Krebserkrankungen in den Vereinigten Staaten ausmacht, ist er für sieben Prozent aller Krebstodesfälle verantwortlich.Die Studie sammelte 136 Tumorproben von 117 Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, darunter 32 Prozent Organoide, die von Minderheiten stammen.Organoidbildung wurde in mehr als 70 Prozent aller Gewebeproben beobachtet, unabhängig davon, ob der Patient zuvor eine Chemotherapie erhalten hatte.Die Organoide wurden in einer 3D-Gelmatrix in einer kleinen Petrischale gezüchtet, wo die Wissenschaftler dann die Empfindlichkeit des Tumors gegenüber verschiedenen Chemotherapien untersuchten."DR.Weiss und Mitarbeiter des Cold Spring Harbor Lab entwickeln neue Methoden zur Personalisierung und Optimierung der Krebsbehandlung“, sagte Kevin J. Tracey, MD, Präsident und CEO der Feinstein Institutes.„Diese wichtige Forschung verleiht dem Kampf gegen Krebs Hoffnung.“Das vollständige Manuskript dieser Studie und ihre Präsentation werden voraussichtlich in den Annals of Surgery veröffentlicht, bis sie redaktionell geprüft werden.Die Feinstein Institutes for Medical Research sind die Heimat der Forschungsinstitute von Northwell Health, dem größten Gesundheitsdienstleister und privaten Arbeitgeber im Staat New York.Mit 50 Forschungslabors, 3.000 klinischen Forschungsstudien und 5.000 Forschern und Mitarbeitern heben die Feinstein-Institute den Standard medizinischer Innovation durch ihre fünf Institute für Verhaltenswissenschaften, bioelektronische Medizin, Krebs, Gesundheitssystemwissenschaften und Molekularmedizin.Wir erzielen Durchbrüche in den Bereichen Genetik, Onkologie, Hirnforschung, psychische Gesundheit, Autoimmunität und sind weltweit wissenschaftlich führend in der bioelektronischen Medizin – einem neuen Wissenschaftsgebiet, das das Potenzial hat, die Medizin zu revolutionieren.Weitere Informationen darüber, wie wir Wissen zur Heilung von Krankheiten produzieren, finden Sie unter http://feinstein.northwell.edu und folgen Sie uns auf LinkedIn.Matthew Libassi 631-793-5325 mlibassi@northwell.eduMatthew Libassi 631-793-5325 mlibassi@northwell.edu