Podcast

2022-08-13 12:45:30 By : Mr. George Liao

Um gut beheizt durch Herbst und Winter zu kommen, müssten wir schon jetzt ein Viertel weniger Gas verbrauchen, haben Forschende der Unis Köln und Bonn berechnet. In der Küche können wir mit ein paar Tricks sparen.

In den rund 41 Millionen Haushalten in Deutschland wird der Energiebedarf immer noch zu einem Großteil aus Erdgas, Öl und Kohle gedeckt. Viele Energiefresser – wie etwa Herd, Ofen oder Kühlschrank – in unserem Haushalt befinden sich in der Küche. Dort verbrauchen wir mehr als ein Drittel aller Energie.

Doch das ist ein Verbrauch, der sich wirtschaftlich und ohne, dass wir unsere Lebensqualität senken müssen, reduzieren lässt – und das schon mit kleinen Maßnahmen. Wir stellen die Wichtigsten vor.

Wir sollen Energie sparen und dafür kürzer und weniger oft duschen – vielleicht sogar kalt. Alles keine Problem, sagt Hautärztin Yael Adler. Die "Krisenherde" des Müffelns sollten wir mit milden Waschsubstanzen bekämpfen.

Die Energiepreise waren schon hoch, aber der Krieg in der Ukraine lässt sie weiter steigen. Ein Lieferstopp von Öl und Gas aus Russland würde der Regierung in Moskau schaden. Doch das hätte auch Auswirkungen auf uns und bedeutet: Energie sparen.

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat in einem Interview auch die Bevölkerung dazu aufgerufen, den Gas- und Ölverbrauch so gut es geht gering zu halten. Aber was bringt es, wenn wir zuhause die Heizung nicht mehr so lange oder niedriger laufen lassen?

© 2009 - 2022 ·  Deutschlandfunk Nova