PROCESS Meilenstein: Explosionsschutz/Druckentlastung

2022-08-13 12:45:22 By : Ms. Vicky Fang

Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"

Newsticker August: Aktuelles aus der Prozessindustrie

Bayer erringt Erfolg im Streit mit BASF um Saatgutgeschäft

Asien: Warum Zeta auf einen indischen Partner setzt

Reinraum-Design: Worauf bei Türen, Verglasungen, Wänden und Einbauten zu achten ist

Puffer nach genauen Spezifikationen mischen

Puffermanagement-Technologie für die pharmazeutische Produktion

Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"

Wasser marsch! Warum Armaturenhersteller die Nachhaltigkeit entdecken

Zentrum für nachhaltige Wasserforschung

Bundesregierung bewilligt Fördergelder für Thüringer Cluster zur Wasserforschung

Arzneimittelrückstände im Abwasser – ein immer noch unterschätztes Risiko

Belastete Chempark-Abwässer sollen in den Rhein geleitet werden

Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"

Ausbau des Tierernährungsgeschäfts

BASF erweitert World-Scale-Formulierungsanlage für Vitamin A

Zeta und Bühler besiegeln Bioprozesspartnerschaft

GEA baut komplette Linie zur Instantkaffee-Produktion in Brasilien

IIoT-Sensoren und Cloud – so funktioniert Instandhaltung von morgen schon heute

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

Wie das Regelwerk AD 2000 beim Auslegen von Thermometer-Schutzrohren hilft

Fachmesse für Prozess- und Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südwest

Gleichzeitige Messung von Sauerstoff- und Kohlenmonoxid- oder Methankonzentrationen

Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C

Reinraum-Design: Worauf bei Türen, Verglasungen, Wänden und Einbauten zu achten ist

Wie H2-ready ist die Industrie? Das Wasserstoff-Forum gibt Antworten

Energiekonzern Uniper setzt auf Elektrolyse

Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"

Wo sind die Highlights der Achema? Wir bringen Sie hin!

Wasser marsch! Warum Armaturenhersteller die Nachhaltigkeit entdecken

Herausforderung Wasserstoff: So bleiben Tanks und Armaturen sicher dicht

Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"

Nutzungsdauer von Hydrauliksystemen verlängern

Spezielle Schaufel zum Mischen von Feststoffen

Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"

Gefahrstoffe sicher managen: So bleiben Unternehmen auf dem aktuellen Stand

Sperren und Starten mit einem System

Vereinfacht die Zulassung des Gesamtsystems

Newsticker Juli: Aktuelles aus der Prozessindustrie

Verband: Chemieparks brauchen schnelle Hilfe bei Energiekosten

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten

SIL: Was ist SIL und Funktionale Sicherheit?

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)

Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen

Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

Nachrichten aus dem Management von VDMA, Astra Zeneca, Roche und Co.

Größere Flexibilität im Studium

FH Münster reformiert Studiengang Chemieingenieurwesen

BASF, Cadfem und Gemü stellen Führung neu auf

Europäische Forschungsprojekte: Deutschland besonders stark in Bio-, Natur- und Ingenieurwissenschaften

Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"

Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE

Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie

Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner

Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"

Nutzungsdauer von Hydrauliksystemen verlängern

Industriesauger: Staubfreie Entsorgung des Sauggutes in Rekordzeit

Entwicklung von nachhaltigen Lösungen für die Getreide- und Futtermittelverarbeitung

Antriebslösungen für die Getreideindustrie

Schüttguthandling aus einer Hand

Der Meilenstein für Explosionsschutz/Druckentlastung geht an das Unternehmen Rembe, weil die findigen Sauerländer die Berstscheiben über die Jahrzehnte kontinuierlich an wachsende Anforderungen angepasst und mit der flammenlosen Druckentlastung Maßstäbe im Explosionsschutz gesetzt haben.

Im persönlichen Kontakt freuen wir uns, wenn der Funke überspringt. Beim Lagern, Fördern und Dosieren von Schüttgütern gilt es, dies zu vermeiden. Nicht zu vernachlässigen bei der Risikobetrachtung sind elektrostatische Entladungen.

Mit der Veranstaltungsreihe „Rembe Safety Days“ haben die Sicherheitsexperten aus Brilon eine Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch rund um die Themen Explosionsschutz und Prozesssicherheit geschaffen. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen durch die Coronakrise können leider keine Live Events stattfinden. Damit Verantwortliche rund um die Welt dennoch up to date bleiben können, bietet das Unternehmen eine digitale Version seiner Safety Days an.

Durch veränderte Gesetze bzw. entsprechende Umweltauflagen müssen Betreiber chemischer Produktionsanlagen die Emissionen ihrer Anlagen reduzieren. Eine potenzielle Leckage-Gefahr können auch Druckentlastungseinrichtungen darstellen – sofern sie nicht richtig ausgelegt sind.

Zahlreiche Ereignisse der letzten Jahre, einhergehend mit zum Teil großen wirtschaftlichen Verlusten, dokumentieren das existente Risiko von Staubexplosionen in Mühlen und Futtermittelwerken. Eine systematische Risikobeurteilung hilft, die richtigen Maßnahmen für den Explosionsschutz risikogerecht abzuleiten.

Wenn es um die Sicherheit geht, darf es keine Kompromisse geben. Doch wie findet man den richtigen Zulieferer sicherheitsrelevanter Komponenten? Und wie stellt man sicher, dass man schlussendlich die optimale Lösung zum Schutz der eigenen Anlagen und seiner Mitarbeiter erhält? Stefan Penno, Rembe-Geschäftsführer, und Nils Lange, Prozessingenieur bei Rembe, wissen, dass es auf die Details ankommt.

Explosionsschutz und Druckentlastung zählen zu branchenübergreifenden Sicherheitskonzepten in Anlagen und Apparaturen. Rembe hat sich hierauf spezialisiert. Neben einer Rückschlagklappe zeigt das Unternehmen auf der Powtech auch eine flammenlose Druckentlastung, die speziell für Elevatoren entwickelt wurde.

Damit Berstscheiben verfahrenstechnische Anlagen sicher schützen, müssen diese zu aller erst korrekt ausgelegt werden. Doch die beste Druckentlastungslösung schützt nicht, wenn sie falsch installiert oder gewartet wird. Auf der Rembe-Fachtagung diskutierten Sicherheitsexperten u.a. wie man das Montage-Know-how ins Feld bekommt.

Zwar werden die verfahrenstechnischen Kenndaten bei der Betrachtung eines Schutzsystems meist vorbildlich beachtet. Wie sieht es aber mit dem Schutz vor Manipulation aus? Hier lohnt es sich, genauer hin zu schauen.

Druckschwankungen, ausgelöst durch Explosionen oder unerwartete Betriebszustände, können schwere Schäden an Anlagen verursachen und Mensch sowie Umwelt gefährden. Unsere Infografik hilft Ihnen, die optimale Lösung für die Druckentlastung und den Explosionsschutz zu finden.

Um Ihre Anlage optimal vor Explosionen, ungewolltem Überdruck oder Vakuum zu schützen, muss eine Vielzahl von Parametern berücksichtigt werden. Nutzen Sie die Checklisten und schaffen damit eine wertvolle Basis für eine Druckabsicherung bzw. eine Explosionsschutzlösung, die optimal auf Ihre Prozessbedingungen zugeschnitten ist.

Rembe Prozesssicherheit - Eine sichere Entscheidung bei Druck und Vakuum

Rembe Explosionsschutz - Wirtschaftlich(er als) gedacht

Wird Explosionsschutz als blindes Umsetzen von Normen verstanden, kann es oft unnötig teuer werden. Erst eine ganzheitliche Betrachtung der Anlage, die das Zusammenspiel der einzelnen Anlagen­elemente und deren individuelle Anordnung im Produktionsbetrieb berücksichtigt, führt zu wirtschaftlichen Lösungen.

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Rembe; PROCESS; Rembe; ©brovarky - stock.adobe.com; PROCESS/Wühr; Bild: © freshidea; © T. Michel/Fotolia.com; gemeinfrei; Biotree; Glatt; Asahi Kasei; VDMA; Michael Stelter/ Uni Jena; Enviro Chemie; BASF; Zeta; Gea; Siemens; © bluedesign - stock.adobe.com; Meorga; Ahlborn; Yokogawa; Henkel; wladimir1804 - stock.adobe.com; Sunfire; Grundfos; Frenzelit GmbH; die-marquardts.com; Lödige; Ruwac; Qumsult; Euchner; Wika; VCG; Vega; Roche; FH Münster/Marina Oster; ERC; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; Bühler; Nord Drivesystems