Das Produktportfolio von Goetze bietet Hygienic-Ventile bei deren Entwicklung die hohen Anforderungen im Food- und Pharmabereich an Reinigbarkeit und totraumfreie Konstruktion im Vordergrund standen.
Durch die Verwendung einer kegelförmigen Membran anstelle eines Gummi-Faltenbalgs wird der medienberührte Bereich der Baureihe 4000 vom Federraum des Ventils optimal getrennt. Diese Sicherheitsventil-Baureihe reicht von DN 25 bis DN 100 und bietet zusätzlich einen pneumatischen Kolbenantrieb zur Anlüftung der Ventile. Ein speziell für Hygiene-Anwendungen optimiertes Sicherheitsventil bietet die Baureihe 4020, das bei kleinen oder mittleren Abblaseleistungen zum Einsatz kommt. Im Ein- und Austritt ist das Ventil für den Einsatz von aseptischen Hygieneanschlüssen optimiert. Der totraumarme Eintritt bei den Baureihen 4040/4060, zusammen mit einer kegelförmigen Membran ermöglicht den Einsatz in hygienischen und aseptischen Prozessen. Die Ventile werden direkt an der Behälterwand oder an das Rohr angeschweißt, wodurch der Ventileintritts besonders einfach zu reinigen ist. Der einfache Aufbau mit nur vier Bauteilen ermöglicht es dem Betreiber einen Dichtungswechsel selbstständig und mit wenigen Handgriffen in nur 5 min durchzuführen. Als eines der wenigen Ventile am Markt besteht dabei keine Notwendigkeit, die Plombierung des Sicherheitsventils zu zerstören. Die Ventile sind autoklavierbar und verfügen über verschiedene hygienische und aseptische Anschlussoptionen, die kurzfristig lieferbar sind.
Weitere Informationen auf der Website des Anbieters.
Ich bin einverstanden, von Pharma-Food per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA