Überdruckventil: Druck ablassen bevor etwas passiert

2022-09-10 09:47:25 By : Mr. Bruce zhu

Überdruck im Isolator und die Glasscheibe zerspringt in tausend Einzelteile: Der Alptraum in der Pharmaproduktion. Ein neu konzipiertes Überdruckventil sorgt im Falle eines Falles für Druckausgleich und schützt die Produktionsumgebung

Die Anforderungen speziell in der pharmazeutischen Industrie sind an vielen Stellen hoch. Angefangen bei der GMP-Konformität, über PAT-Vorgaben der FDA bis hin zu höchsten Hygienevorschriften, haben Unternehmen im Zuge der Produktion zahlreiche Faktoren zu beachten. Auch das Thema Sicherheit bedarf hier einer genauen Betrachtung, damit sowohl der richtige Rahmen zum Schutze der Mitarbeiter, der Produktionsumgebung als auch der Reinheit der Produktion gewährleistet wird. Kommt es beispielsweise zu einem unkontrolliert ansteigenden Druck im Anlageninneren, kann dies mit einem hohen Gefahrenpotential für die hier beschäftigen Menschen, die Umgebung und die Produktion einhergehen.

Die Rico Sicherheitstechnik AG leistet mit ihrer jüngsten Entwicklung einen entscheidenden Beitrag für mehr Sicherheit: Mit dem Redisc bringt das Unternehmen, das unter anderem auch auf Produkte zur gasdichten Luftabsperrung spezialisiert ist, ein neues Überdruckventil auf den Markt. Das innovative Produkt prädestiniert sich insbesondere für den Pharmabereich und kommt in erster Linie in Isolatoren zum Einsatz.

Ob Branchennews, innovative Produkte, Bildergalerien oder auch exklusive Videointerviews. Sichern auch Sie sich diesen Informationsvorsprung und abonnieren Sie unseren redaktionellen Branchen-Newsletter rund um das Thema Pharma.

Im Falle eines erhöhten Überdrucks sorgt Redisc für den Druckausgleich bzw. verhindert wirkungsvoll das Bersten des Isolators oder anderer Anlagenteile. Die Lösung bietet dabei aufgrund ihrer 100prozentigenigen Gasdichtheit ein Höchstmaß an Prozesssicherheit. „Wir haben unsere Produktneuheit intern auf Herz und Nieren geprüft. Mehr als eine Millionen Schaltzyklen haben wir durchgeführt, sodass unser Redisc letztendlich mit dem Performance-Level C ausgezeichnet wurde“, erklärt Samir Kryeziu, Projektleiter und Leiter Aftersales bei der Rico Sicherheitstechnik.

Eine Besonderheit im Gegensatz zu anderen Überdruckventilen stellen bei Redisc die Anschlussflansche dar: RICO bietet neben einer Ausführung als Zwischenflansch (EN 1092-1 / PN10 - PN40) auch eine Tri-Clamp-Variante passend zu DIN 32676, Reihe A an. „Die Tri-Clamp-Version kommt unseren Kunden im Pharmabereich sehr entgegen“, erklärt Samir Kryeziu und ergänzt: „Im Zuge der Entwicklung wurde damit den Ansprüchen der Isolatorenhersteller absolut Rechnung getragen. Wir ermöglichen dadurch, dass das Überdruckventil schnell, hygienisch und ohne großen Aufwand installiert werden kann. In diesem Industriebereich ist die Flanschnorm standardisiert und weitere kundenseitigen Anpassungen werden so überflüssig – das Ventil kann also sofort in Betrieb genommen werden“.

Hinzu kommt, dass die Redisc-Lösung platzsparender ist, da kein zusätzlicher Flansch notwendig ist. Dieser Faktor schlägt sich wiederum auch in einer hohen Wirtschaftlichkeit des Produktes nieder. Durch den Tri-Clamp Anschluss hebt sich die Neuheit somit in Sachen Handling deutlich von seinen Marktbegleitern ab.

Die Funktionsweise des Überdruckventils beruht auf einem mechanischen Prinzip und bietet ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit. Im Normalbetrieb befindet sich der Schließkörper des Überdruckventils in der geschlossenen und absolut dichten Stellung. Kommt es zu einem hohen Überdruck, wird der Schließkörper anhand des Drucks in eine offene Position gebracht, sodass dieser einfach entweichen kann. Sinkt der Druck wieder, schließt sich das Ventil selbstständig.

Die Lösung ist für den Einsatz in allen Produktionsbereichen geeignet, in denen saubere, gefilterte Luft und Gase strömen. Der Ansprechdruck ist für die Bereiche 500 Pa oder 1000 Pa ausgelegt und kann flexibel gemäß der Kundenanforderungen konfiguriert werden. Redisc besteht aus Edelstahl sowie eloxiertem Aluminium und weist somit die notwendige chemische Beständigkeit für die Anwendung beispielsweise im pharmazeutischen Bereich auf. Im Einsatz überzeugt es anhand seiner Flexibilität, da die Möglichkeit eines einfachen Umbaus zwischen 500 Pa und 1000 Pa besteht.

Hinzu kommt die Option des vertikalen oder horizontalen Einbaus. Die vorteilhaften Eigenschaften des Überdruckventils machen die Produktneuheit aus dem Hause Rico zu einer besonders wirtschaftlichen und praktischen Lösung, welche die Produktionsumgebung sicherer macht. „Auch in Sachen Lieferung bietet Redisc Vorteile: Wir können es innerhalb kurzer Zeit bereitstellen. In Kombination mit der simplen Montage ermöglichen wir unseren Kunden einen sehr schnellen Einsatz der Lösung. Dass wir bei der anschließenden Wartung und Instandhaltung unterstützend zur Seite stehen, versteht sich von selbst“, resümiert Samir Kryeziu. ●

* Kontakt zu Rico Sicherheitstechnik: info@rico.ch

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Gefriertrocknung in der Pharma- und Biotechnologie

Tiefes Vakuum für tiefe Temperaturen

Ex-Schutz: Weniger als einen Wimpernschlag Zeit

Explosionsdruck erklärt: Was hat es mit Pred und Pdyn auf sich?

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Testo AG ; Peiffer Vacuum; IEP Technologies; Rico; gemeinfrei; Fette Compacting; Diosna; MG2; Phoenix Contact; Harter; VDMA; Michael Stelter/ Uni Jena; WAB; BASF; Zeta; Gea; Weidmüller; 2017 Justin Myers, Teledyne FLIR; Sick; Knick; Festo; D.Quitter – VCG; weerapong - stock.adobe.com; Stefan Bausewein / PROCESS; Aerzen; Timmer GmbH; Düperthal; Qumsult; Euchner; Wika; VCG; Vega; Auma; Business Wire; Roche; FH Münster/Marina Oster; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; Herding Filtertechnik; Hosokawa Alpine; Lödige