Vier Tipps zur Reduktion von Ammoniakverlusten beim Güllen - bauernzeitung.ch | BauernZeitung

2022-08-27 03:29:22 By : Ms. Astrid Yang

Ammoniakverluste im Stall und bei der Lagerung von Hofdüngern zu vermeiden mache nur Sinn, wenn der Dünger auch verlustarm ausgebracht wird, heisst es in einem Merkblatt von Agridea. Schliesslich würden bei der Ausbringung die Hälfte der Ammoniak-Emissionen entstehen, und zwar primär in den ersten Stunden nach dem Güllen. Massnahmen seien auf den meisten Betrieben ohne grosse Aufwände realisierbar. Agridea empfiehlt Folgendes:

Ausbringungszeitpunkt: Im Sommer nur kleine Mengen bei günstiger Witterung, möglichst abends an kühlen, windstillen und feuchten Tagen.

Verdünnung: Rindergülle mindestens 1:2, Schweinegülle mindestens 1:1- Grössere Verdünnungen seien nur bei Verschlauchung sinnvoll. Dachwasser oder Wasser von befestigten Flächen verwenden.

Bodenzustand und Vegetation: Gülle auf saugfähigen Boden ausbringen, damit sie schnell einsickern kann. Grasland erst güllen, wenn der Bestand etwas nachgewachsen ist. Im Ackerland Gülle und Mist auf Stroh, Brachen oder Stoppeln sofort einarbeiten.

Technik: Mit Schleppschlauch Gülle bandförmig ablegen.

Der Einsatz emissionsmindernder Technik mache es nicht, wenn die anderen drei Punkte zu vernachlässigen, halten die Autoren fest.

Das Agidea-Merkblatt zur Vermeidung von Ammoniakverlusten bei der Hofdünger-Ausbringung finden Sie hier.

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Der Artikel ist informativ & verständlich

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Ich verstehe und akzeptiere die Kommentar-Regeln.